Unsere
Projekte
Wir verstehen uns als eine Plattform für den deutschsprachigen Raum, die kritisch-konstruktive Impulse zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft hervorbringt.
Projekte
Du bist an unserer Arbeit interessiert? Im folgenden findest Du eine Auflistung unserer Projekte, sowie eine Übersicht über Beiträge und Materialien, die im Laufe der letzten Jahre im Rahmen von Economists for Future entstanden sind.
Visionspapiere
Breadcrumbs Dinámico Breadcrumbs Dinámico Wirtschaft anders erzählen Wir setzen uns für die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft ein,
For-Future Vernetzung
For-Future Vernetzung – Gemeinsam für ein gutes Leben Ein gutes Leben für alle erreichen wir nur mit
Policy Paper
Breadcrumbs Dinámico Was denkt der Globale Süden über die Klimapolitik in der EU und Deutschland? Wir sind
Akzeptanz und Teilhabe an der regionalen Windenergie
Akzeptanz und Teilhabe an der regionalen Windenergie Wir denken und machen sozial und ökologisch zusammen! Es ist
Podcasts
Breadcrumbs Dinámico Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit Wie sieht ein Wirtschaftssytem aus, das die Klimakrise bewältigen kann? Was bedeutet
Debatte
Breadcrumbs Dinámico Impulse für ein neues Wirtschaftsverständnis Unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Transformationsprozesses. Im Zentrum:
Econ4Future statt business as usual!
Breadcrumbs Dinámico Econ4Future statt business as usual! Economists for Future startet im Juli 2020 mit einem Aufruf
Podcasts
Breadcrumbs Dinámico Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit Wie sieht ein Wirtschaftssytem aus, das die Klimakrise bewältigen kann? Was bedeutet
Debatte
Breadcrumbs Dinámico Impulse für ein neues Wirtschaftsverständnis Unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Transformationsprozesses. Im Zentrum:
Econ4Future statt business as usual!
Breadcrumbs Dinámico Econ4Future statt business as usual! Economists for Future startet im Juli 2020 mit einem Aufruf zur
Julian Tito,
Student der ökologischen Ökonomik |
Economists for Future Vorstandsmitglied
Ökonomie, Ökologie und Soziales sind eng miteinander verwoben. Ohne die Nutzung von natürlichen Ressourcen oder die Ausweitung vom Sozialstaat wäre das Wirtschaftswachstum der letzten 200 Jahre nicht möglich gewesen. Gleichzeitig bedrohen zunehmende Ungleichheit und Umweltverschutzungen die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Daher muss eine zukunftsfähige Ökonomik die drei Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales zusammendenken.
Senta Geh,
Studentin der sozio-ökologischen Ökonomik | Economists for Future Mitglied
Die sozialen und ökologischen Probleme der Gegenwart haben strukturelle und miteinander zusammenhängende Ursachen, die oftmals als unveränderbare und unhinterfragbare Normalität hingenommen werden. Ich bin bei Economists for Future, um den Diskurs in der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hin zu mehr Pluralität und ganzheitlichen Ansätzen zu verschieben und mit Zukunftsvisionen einer sozial-ökologischen Transformation den Verzögerungsstrategien anderer AkteurInnen entgegenzuwirken.
Johannes Schubert,
Student | Economists for Future Mitglied
Um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen, müssen wir die systemischen Ursachen der sozialen und ökologischen Probleme der Gegenwart verstehen und mit diesem Wissen beginnen, resilientere Strukturen aufzubauen. Als Economists for Future stellen wir uns dieser Herausforderung.
Julian Tito,
Student der ökologischen Ökonomik |
Economists for Future Vorstandsmitglied
Ökonomie, Ökologie und Soziales sind eng miteinander verwoben. Ohne die Nutzung von natürlichen Ressourcen oder die Ausweitung vom Sozialstaat wäre das Wirtschaftswachstum der letzten 200 Jahre nicht möglich gewesen. Gleichzeitig bedrohen zunehmende Ungleichheit und Umweltverschutzungen die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Daher muss eine zukunftsfähige Ökonomik die drei Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales zusammendenken.
Senta Geh,
Studentin der sozio-ökologischen Ökonomik | Economists for Future Mitglied
Die sozialen und ökologischen Probleme der Gegenwart haben strukturelle und miteinander zusammenhängende Ursachen, die oftmals als unveränderbare und unhinterfragbare Normalität hingenommen werden. Ich bin bei Economists for Future, um den Diskurs in der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hin zu mehr Pluralität und ganzheitlichen Ansätzen zu verschieben und mit Zukunftsvisionen einer sozial-ökologischen Transformation den Verzögerungsstrategien anderer AkteurInnen entgegenzuwirken.
Johannes Schubert,
Student | Economists for Future Mitglied
Um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen, müssen wir die systemischen Ursachen der sozialen und ökologischen Probleme der Gegenwart verstehen und mit diesem Wissen beginnen, resilientere Strukturen aufzubauen. Als Economists for Future stellen wir uns dieser Herausforderung.